in einem Topf mit kochendem Wasser nach Anleitung sterilisieren. Meist reicht es aus, die Menstruationstasse vor bzw. nach jeder Menstruation einmal gut auszukochen, um alle Bakterien zu entfernen. Vorsicht, dass immer genug Wasser im Topf ist, damit der Menstruationscup nicht anbrennt.
Während der Menstruation können Sie den Menstruationscup zwischendurch einfach unter fließendem Wasser reinigen. Kaltes Wasser und eine milde Seife sind am besten für das Material und verhindern Kalkablagerungen.
eine Flasche Wasser in der Handtasche hilft beim Ausspülen, wenn kein Waschbecken verfügbar ist.
Diese können auch verwendet werden, sollten sich jedenfalls für Silikon eignen
Milton Sterilisationstabletten
ab und zu schadet es nicht wenn Sie Ihre Menstruationstasse entkalken. Gerade durch das Auskochen, kann es zu Kalkablagerungen kommen. Hier etwas Zitronensäurepulver in Wasser lösen und den Menstruationsbecher darin entkalken.
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung der jeweiligen Hersteller.
Reinigung in Geschirrspüler oder mit aggressiven Reinigungsmitteln bitte nicht durchführen. Dadurch kann das Material des Menstruationscups spröde und rissig werden und Bakterien können sich leichter festsezten.